Über uns
Willkommen bei den Sportschützen SSV Blau-Weiß Lipperbruch
Kurzer Rückblick:
Im Herbst 1982 trafen sich 30 Lipperbrucher zur Gründung eines Sportschützenvereins, der 1990 eine Abteilung
des Sportvereins Blau-Weiß Lipperbruch wurde und mit Hilfe der Stadt Lippstadt in Eigenleistung ein Schießheim baute.
Nach einer Erweiterung und Umrüstung verfügt der moderne Schießstand in der
Richthofenstraße 23, 59558 Lippstadt-Lipperbruch, Tel. 02941 – 9333929 über 11 elektronische Meyton-Anlagen sowie eine Zuganlage.
Folgende Druckluft-Disziplinen (Entfernung 10 m) werden angeboten:
- Luftgewehr Auflage
- Luftgewehr in Schlinge aufgelegt
- Luftgewehr freihand
- Luftpistole freihand sowie aufgelegt
- KK- und Großkaliber ( in der Bellevue )
In den letzten Jahren konnten wir uns für Bezirks- und Landesmeisterschaften sowie Deutsche Meisterschaften qualifizieren
und mehrere Landes- und Deutsche Meistertitel erringen.
Dagmar Tochtrop holte insgesamt drei Deutsche Meistertitel:2001 Luftgewehr freihand, 2004 KK-Gewehr 100 m freihand und2015 mit dem Luftgewehr aufgelegt.Von 205 Starterinnen trafen 12 Seniorinnen 300 Ringe von 300möglichen. Diese traten am Abend im Finale gegeneinander an.Das Finalschießen nach 15 Treffern mit Zehntelwertung gewannDagmar Tochtrop mit insgesamt 158,0 Ringen. Der letzte Schusswar eine 10,9. Das ist die beste Zehn. Ihr Vorsprung betruglediglich 0,3 Ringe. |
Mit dem Luftgewehr freihand tritt eine Liga-Mannschaft im Bezirk Hellweg an. Außerdem nehmen wir an den Rundenwettkämpfen im Bezirk teil. Die Schüler, Jugend und Junioren absolvieren Rundenwettkämpfe und Meisterschaften, kommen aber teilweise schon in der Liga zum Einsatz.
In verschiedenen Disziplinen bestehen Startgemeinschaften mit befreundeten Vereinen.
Einige Lipperbrucher Sportschützen/innen starten für andere Vereine.
Im Luftgewehr-Auflagebereich stellen wir eine Mannschaft in der Westfalen-Liga sowie vier Teams in den Rundenwettkämpfen auf Kreisebene.
Neben den offiziellen Meisterschaften (Vereins-, Kreis-, Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften) sowie Rundenwettkämpfen (3er Mannschaften) und dem Ligaschießen (5er Mannschaften) nehmen wir an Vergleichs-, Preis- und Pokalschießen sowie den Stadtmeisterschaften teil, die wir inzwischen zum 23. Mal ausrichten. Ausrichter wird derjenige Verein, der die „Neunerwertung“ gewinnt, d. h. die jeweils 3 besten Ergebnisse LG-Freihand, LG-Auflage und Luftpistole eines Vereins werden addiert.
Die Teilnahme an Wettkämpfen setzt Trainingsfleiß und faires sportliches Miteinander voraus. Der Nachwuchs wird mit viel Spaß und unter fachlicher Anleitung ausgebildet.
Schützensport ist eine Sportart, in der die Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung trainiert und das Selbstvertrauen gestärkt wird. Wichtig sind ein gutes Auge, innere Ruhe, eine hervorragende Koordination, Ausdauer, Reaktionsschnelligkeit und Nervenstärke. Um eine Zehn (die höchstmögliche Ringzahl) zu erreichen, muss auf 10 Metern Entfernung ein 0,5 mm (!) kleiner Punkt getroffen werden.
Wir bieten Interessenten an, in unseren Sport „hinein zu schnuppern“ und unsere Abteilung kennen zu lernen. Hierfür stehen während unserer Trainingszeiten Ansprechpartner zur Verfügung.
Für den Anfang sind keine Investitionen in Ausrüstung erforderlich, diese wird vom Verein gestellt.
Ansprechpartner:
Abteilungsleiter: Walter Marton, Tel. 02941-80755 Trainingszeiten: dienstags 18.00 – 21.00 Uhr
stellv. Abteilungsleiter: George Clavery, Tel. 02941-80916 freitags 18.30 – 21.00 Uhr
Jugendleiterin: Iris Sekulla, Tel. 01716827425
Schießsportleiter: Tristan Albers, Tel. 015157888666
Wir freuen uns auf Verstärkung!
Mindestalter 12 Jahre – nach oben offen!